einfache Knotenfrisuren in drei Teilen
Ein Blog der Makeitup - The Agency
12. December 2016
Weihnachtszeit = Stresszeit und deshalb kommen oft Sachen wie Styling zu kurz. Gerade lange Haare sind oft sehr zeitintensiv zu stylen.
Deshalb möchte Euch Jesca an Model Michèle (BiBA) drei kurze Knopffriuren zeigen, mit denen ihr im Handumdrehen „ungewollt“ cool und lässig gestylt ausschaut:
Der seitliche Knotenzopf
Ideal bei langem Haar und wenn Du Deine Freunde schockieren möchtest (Deine Haare werden wesentlich kürzer ausschauen und bestimmt alle werden Dich fragen ob Du Deine Haare geschnitten hättest!):
Kämme Deine Haare gut durch und mach zwei seitliche Abteilungen
Mach einen einfachen Knopf (wie beim Schuhe binden) und zieh in gut an.
Nun mach einen zweiten einfachen Knopf und zieh ihn wieder gut an und das wiederholst Du so oft bis die Haarenden zu kurz werden um weiterzuknöpfeln.
Michèle hat ziemlich lange Haare und ich habe total drei einfache Knöpfe gemacht.
Nun bindest Du einen Haargummi um die Enden und fertig ist Dein seitlicher Knotenzopf.
Der Halbknoten auf Rückseite
Nimm je eine Strähne von rechts und links vom Deckhaar, mach einen einfachen Knoten in der Mitte des Hinterkopfes und ziehe diesen gut an.
Nun machst Du nochmals einen einfachen Knoten, ziehst gut an und legst die beiden Enden nebeneinander hin.
Mit einem Bobbypin klammerst Du die untere Haarpartie der beiden Enden an das darunterliegende Haar. Falls Du mehr Stabilität möchtest, verwendest Du noch einen zweiten Bobbypin und legst ihn leicht angewinkelt über den ersten.
Der verknotete Knoten im Nacken
Auch hier ist es wieder das gleiche Spiel.
Du machst hinten im Nacken (je nach Gusto eher tiefsitzend oder etwas höher) zwei Abteilungen mit Deinem ganzen Haar und beginnst zu Knoten.
Wichtig ist, dass du die einzelnen Knoten immer gut anziehst. Am Ende angekommen befestigst Du das Ende mit einem Haargummi.
Damit es zu einem verknoteten Knoten wird, rollst Du das Ende ein und steckst es mit ein paar Haarklammern oder Bobby Pins fest.
Et voilà, der verknotete Knoten!
Bisher wurde noch nichts kommentiert.
Schreibe den ersten Kommentar und lass uns wissen, was du vom Blogeintrag hältst!