Wundheilung – Die etwas anderen Beauty-Tipps
Ein Blog der Makeitup - The Agency
24. June 2018
Als Melanie letzten Sommer beim Inlineskaten, wortwörtlich, auf die Nase fiel, beschloss sie dies für Euch zu nutzen. Heute gibt sie Euch ihre Erfahrungen und Tipps weiter:

Erstversorgung
- Wunde mit lauwarmem Wassern reinigen – keine Wattestäbchen oder Ähnliches verwenden, da sonst Fusel hineingelangen können, was den Heilungsverlauf stören kann oder zu Entzündungen führt.
- Desinfektionsmittel können hilfreich sein, sind bei so kleinen Verletzungen allerdings nicht zwingend notwendig.
- Ich dachte immer, dass man ein Pflaster so schnell wie möglich auf eine Wunde machen sollte. Auch damit man keine unschönen Spuren hinterlässt. Allerdings sollte man die Verletzung erst verschliessen, wenn sie aufgehört hat zu Bluten und der Körper so Zeit hatte, allfällige Fremdkörper raus zu arbeiten.
Feuchte Wundheilung & Nachsorge
- Täglich auf die Stelle etwas Hydrogel auftragen und sie wieder neu mit einem Pflaster abdecken. Dadurch wird vermieden, dass sich eine Kruste bildet, das Gewebe bleibt elastischer und allfällige Erreger können weiterhin besser raus gearbeitet werden.
- In meinem Fall bin ich, auf Rat der Apothekerin, 10 Tage mit Pflaster im Gesicht rumgelaufen – Dies hat in meinem Alltag zwar für etwas Aufmerksamkeit gesorgt, aber hat sich schlussendlich dann ausgezahlt! =D
- Wenn die Verletzung zu gewachsen ist, kann man mit dem «Verpflästerlen» aufhören. Dafür sollte man nun aber die betroffene Stelle gut vor der Sonne schützen, damit es keine unschön verfärbten Narben gibt. Bei der Hand habe ich in meinem Fall auf Sonnenschutz verzichtet, dafür im Gesicht immer einen Sun Blocker verwendet.
Hättet ihr gedacht, dass es so lange dauert, bis man eine Verletzung, die so klein ist nicht mehr sehen kann? Oder habt ihr vielleicht noch einen super Geheimtipp? Ich bin gespannt auf eure Kommentare! =)


Teilen
Ähnliche Beiträge

Wie man seinen Schmuck hegt und pflegt!

Wie lange kann ich meinen Lieblingslippenstift verwenden?

Bisher wurde noch nichts kommentiert.
Schreibe den ersten Kommentar und lass uns wissen, was du vom Blogeintrag hältst!